Pflanzen
Grob
dargestellt spalten Pflanzen mit Hilfe der Energie des
Sonnenlichts Kohlendioxyd (CO2)
und bilden zusammen mit Wasser (H2O)
diverse und für das Leben benötigte, energietragende
Zuckermoleküle. Den überschüssigen Sauerstoff
geben sie an die Umwelt ab. Dieser Vorgang wird als
Photosynthese bezeichnet.
Mooslandschaft
Flußlandschaft
Gras
Weidenkätzchen
Palmlilie
(Yucca)
Blumenesche
Eiche
Eicheln
Um
sich vermehren zu können benötigen Pflanzen häufig
die Hilfe anderer Lebewesen. Sie locken diese durch eine
Vielzahl von Gerüchen, farbigen Blüten und Früchten
an, auf dass die anderen Lebewesen zu der Befruchtung oder der
Verteilung der Samen beitragen.
gewöhnlicher
Löwenzahn
gewöhnlicher
Löwenzahn
gewöhnlicher
Löwenzahn
Gänseblümchen
Schafgarbe
Herbst-Löwenzahn
Blume
9
Distel
roter
Klee
Gewöhnlicher
Hornklee
Sonnenblume
Ackerwinde
Indisches
Springkraut
Fuchsie
Rohrkolben
Schilfrohr
Erdbeere
Kirschen
Äpfel
Blüte
1
Blüte
2
Blüte
3
Blüte
4
Blüte
5
Blüte
6
Blüte
7
Blüte
8
Eine
interessante Quelle zum Thema Pflanzen ist
www.pflanzenforschung.deund dort die Artikel
unter Themen